top of page

Elektrotherapie

Aktualisiert: 2. Aug. 2021

Im Folgenden findet Ihr eine Übersicht und Zusammenfassung der Elektrotherapie. Viel Spaß beim lesen!


Was ist Elektrotherapie?


Mittels Elektroden wird ein sanfter therapeutischer Strom durch den Körper geleitet.

Die hier verwendete Stromform wird MET nach U.Knop genannt.

Das Amplivet arbeitet mit drei unterschiedlichen Sequenzen.


  • Mittelfrequenz als Trägerwelle → Volumenaktivierung

  • Niederfrequenz als Hüllkurve (Neuromodulation) → Nervenhemmung

  • Schwellfrequenz als Hüllkurve → Muskeltonisierung

Alle drei Frequenzen wirken unterschiedlich auf die Zeitbedarfebene der verschiedenen Gewebe.

Die Zelle reagiert auf Impulse pro msek, Nerven auf Impulse/sek und Muskeln auf Impulse/min.


Da Nerven, Lymphe und Blutbahnen keine direkte Anbindung an die Zellen haben, müssen wichtige Stoffe wie Hormone, Nährstoffe, Entzündungs-/ Schmerzmediatoren sowie Abfallprodukte das Bindegewebe, welches drum herum liegt, passieren.

Sind andere Ausscheidungsorgane (Leber, Niere,Atmung usw.) überlastet, bleiben die Stoffe im Bindegewebe „hängen“ und das Bindegewebe wird zäh, fest und verliert seine ursprüngliche Funktion, also das Weiterleiten von Stoffen (s.o.) Speicherung von Wasser und Schutz der wichtigen Strukturen und Organen. Ergo der Körper wird krank und verliert die Fähigkeit sich selbst zu regenerieren.

Was bewirkt Strom?

Für die oben genannten Probleme eignet sich die Mittelfrequenz sehr gut.

Nach wenigen Impulsen kommt es zu einer Dauerdepolarisation an der Zellmembran, sodass die Zelle sich in einem erhöhten Zustand der Mitosefähigkeit (Zellteilung, Regeneration) befindet. Durch den Schütteleffekt (2000- 10 000 Imp/sek) verteilen sich Schmerz- / Entzündungsmediatoren.

Zusammengefasst:

Die Mittelfrequenz wirkt auf das Bindegewebe durch

  • Heilungsfördernde Wirkung