FAQ


Am sinnvollsten ist ein regelmäßiger, präventiver Check up beim Hund. Hierbei werden Gelenke, Muskulatur, Gangbild usw. überpüft. Auch beim Hund gilt; Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Dennoch, wenn der Hund unter Alterserscheinungen leidet, lahmt, schlechter läuft, ungerne Treppen geht oder ins Auto springt, sich nicht mehr gerne bewegt und depressiv wirkt, Fehlstellungen der Hinter-/ Vorderläufe hat, ist eine physiotherapeutische Behandlung sinnvoll.
Ebenfalls bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Athrose, HD/ED, Patellaluxation sowie bei neurologischen Erkrankungen wie dem Cauda - Equina Syndrom, Bandscheibenvorfall, Lähmungen uvm.
Gerne berate ich Sie im Vorhinein kostenlos und unverbindlich.
Alle physiotherapeutischen Techniken, die bei Ihrem Hund sinnvoll sind! Dazu zählen:
- manuelle Therapie
- Unterwasserlaufband
- klassische Krankengymnastik
- Massage/ Wellnessmassage
- Thermotherapie (Infrarotlicht & Kryotherapie)
- Gerätetherapie
- Propiozeptive Therapie
- Lymphdrainage
- Kraft und Koordinationstraining
- Prävention
- Dehnung und Mobilisation
Wenn Sie selbst schon einmal in physiotherapeutischer Behandlung waren, werden sicher wissen, dass die Symptome direkt nach der Therapie erst einmal stärker werden, oder zusaätzlich Gliederschmerzen und Müdigkeit aufkommen.
Das liegt an der Stimulation des vegetativen Nervensystems. Bei Hunden ist dies genauso. Zusätzlich können Muskelkater Beschwerden bereiten, sowie neue Reize auf die behandelten Strukturen.
Es werden im Körper Prozesse in Gang gesetzt, die den Hund erschöpfen können.
Nach 1-3 Tagen sollte es wieder beragauf gehen.
Die Ausbildung zum Tierphysiotherapeut ist nicht wie beim Humanphysiotherapeuten gesetzlich standardisiert. Es gibt verschiedene Anbieter, die eine Ausbildung anbieten. Als Quereinsteiger dauert die Ausbildung 1- 2 Jahre und findet an Wochenenden statt.
Ich bin staatlich examinierte Physiotherapeutin für Menschen, welches eine deutlich intensivere Ausbildung mit vielen Praktika darstellt.
Zusatzlich habe ich mich für die Hundephysiotherapie entschieden, was eine Zusatzausbildung beinhaltete.